Cookie-Richtlinie
Transparente Informationen über die Verwendung von Tracking-Technologien auf zelsykolabs.com
Überblick über unsere Datenverwendung
Diese Cookie-Richtlinie erklärt, wie Zelsykolabs ("wir", "uns", "unser") Tracking-Technologien auf unserer Website zelsykolabs.com verwendet. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien ein, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.
Stand: Januar 2025 - Diese Richtlinie wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und spiegelt unsere aktuellen Praktiken wider.
Was sind Cookies und Tracking-Technologien?
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie helfen uns dabei, Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren und wichtige Funktionen bereitzustellen. Zusätzlich zu Cookies verwenden wir auch andere Tracking-Technologien wie Web Beacons, Pixel-Tags und lokale Speicher.
Arten von Tracking-Technologien
Detaillierte Cookie-Kategorien
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Session-Cookies | Temporäre Speicherung während Ihres Besuchs | Bis zum Schließen des Browsers |
Persistente Cookies | Langfristige Präferenzen und Einstellungen | Bis zu 2 Jahre |
Erste-Partei-Cookies | Direkt von zelsykolabs.com gesetzt | Variiert je nach Funktion |
Drittanbieter-Cookies | Von externen Diensten gesetzt | Nach Anbieter-Richtlinien |
Wie wir Tracking-Daten verwenden
Die durch Cookies und andere Tracking-Technologien gesammelten Informationen verwenden wir für verschiedene Zwecke. Zunächst helfen sie uns dabei, die Sicherheit und Funktionalität unserer Website zu gewährleisten. Darüber hinaus nutzen wir diese Daten, um Ihr Nutzererlebnis zu personalisieren und relevante Inhalte bereitzustellen.
Für analytische Zwecke sammeln wir aggregierte Daten über die Nutzung unserer Website. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, welche Inhalte am wertvollsten sind und wo wir Verbesserungen vornehmen können. Alle analytischen Daten werden anonymisiert und können nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer verwendet werden.
Beispiele für konkrete Verwendungszwecke
Wenn Sie unsere Lernprogramme besuchen, speichern wir Ihren Fortschritt, damit Sie später dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben. Bei der Teilnahme an Webinaren merken wir uns Ihre Teilnahmehistorie, um Ihnen ähnliche relevante Veranstaltungen vorschlagen zu können.
Ihre Kontrollmöglichkeiten
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, die Verwendung von Cookies auf unserer Website zu kontrollieren. Die meisten modernen Webbrowser bieten integrierte Cookie-Verwaltungsoptionen, mit denen Sie Cookies blockieren, löschen oder selektiv zulassen können.
Browser-Einstellungen verwalten
Bitte beachten Sie: Das Deaktivieren bestimmter Cookies kann die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Einige Funktionen sind möglicherweise nicht verfügbar oder funktionieren nicht ordnungsgemäß.
Datenaufbewahrung und Löschung
Wir bewahren Cookie-Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Session-Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie Ihren Browser schließen. Persistente Cookies haben unterschiedliche Ablaufzeiten, die von einigen Tagen bis zu zwei Jahren reichen können.
Sie können jederzeit alle gespeicherten Cookies über Ihre Browser-Einstellungen löschen. Darüber hinaus überprüfen wir regelmäßig unsere gespeicherten Daten und löschen Informationen, die nicht mehr benötigt werden.
Drittanbieter-Dienste
Unsere Website kann Dienste von Drittanbietern einbinden, die ihre eigenen Cookies setzen. Dazu gehören Analysedienste, soziale Medien-Plugins und Werbepartner. Diese Drittanbieter haben ihre eigenen Datenschutzrichtlinien, die unabhängig von unseren sind.
Wir arbeiten nur mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen und stellen sicher, dass alle eingesetzten Drittanbieter-Dienste den geltenden Datenschutzbestimmungen entsprechen. Dennoch empfehlen wir Ihnen, die Datenschutzrichtlinien unserer Partner zu lesen, um vollständig zu verstehen, wie Ihre Daten verwendet werden.
Rechtliche Grundlagen
Die Verwendung von Cookies auf unserer Website erfolgt auf verschiedenen rechtlichen Grundlagen. Essentielle Cookies sind für die Bereitstellung unserer Dienste erforderlich und basieren auf unserem berechtigten Interesse. Für nicht-essentielle Cookies holen wir Ihre Einwilligung ein, wo dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Diese Cookie-Richtlinie wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Internationale Datenübertragungen
Einige unserer Drittanbieter-Partner können sich außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums befinden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, um Ihre Daten zu schützen. Dies kann durch Standardvertragsklauseln, Angemessenheitsbeschlüsse oder andere zugelassene Übertragungsmechanismen geschehen.
Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie?
Falls Sie Fragen zu unserer Verwendung von Cookies haben oder Ihre Rechte bezüglich Ihrer Daten ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
Zelsykolabs
Pohlandstraße 40
01309 Dresden, Deutschland
Telefon: +49 793 591 300
E-Mail: info@zelsykolabs.com